Fragen & Antworten

Was ist HearOn genau?

HearOn ist primär eine Datenbank von hochwertigen Audioproduktionen und deren Creator. Bei uns sind so viele Infos wie möglich über deutschsprachige Podcasts und Hörspiele gespeichert, damit die Macher*innen sich und ihre neuen Shows an einem zentralen Ort präsentieren können.

Gibt es sowas nicht schon?

Nein! Viele kennen IMDb oder Crew-United, wo professionelle Medienproduktionen gelistet sind – dort werden allerdings bewusst keine Podcast- oder Hörspieleinträge akzeptiert. Es gibt allerdings Seiten und Apps, die Podcasts dokumentieren – dazu mehr hier:

Was ist mit Podcast-Apps? Dort sind doch schon alle Podcasts gelistet!

Die meisten öffentlich zugänglichen Shows sind in sog. Podcatchern gelistet, ja – aber es gibt immer mehr exklusive Shows, die es nur in manchen Apps gibt, zum Beispiel bei FYEO, Audible oder Spotify. Wenn du nur in normalen Apps suchst, verpasst du unzählige tolle Formate! Bei HearOn wird das Angebot anbieterübergreifend gesammelt. Abgesehen davon werden traditionellere und ältere Hörspiele von diesen Apps überhaupt nicht berücksichtigt.

Was kann ich bei HearOn hören?

Bei uns werden keine Podcasts oder Hörspiele angeboten – wir dokumentieren nur, was es dort draußen tolles gibt, und verlinken direkt zu den Seiten und Plattformen der Creators!

Wer steckt hinter HearOn?

Wir sind ein Team aus drei Münchner*innen: Robert Sladeczek, Albert Bozesan und Sabrina Wanninger. Robert und Albert kommen aus der Comedyszene und stecken u.a. hinter den Drehbüchern der Sitcom Jour Fixe. Sabrina studiert Fotodesign. Zusammen wurden sie vom Media Lab Bayern gefördert, um diese Plattform zu bauen. Du willst mit uns Kontakt aufnehmen? Mit einer gratis Registrierung erreichst du uns in unserem Forum. Gerne kannst du uns auch eine Email schreiben.

Wie bekomme ich meine Show auf HearOn gelistet?

Wenn du Creator von hochwertigem Audio-Content bist, registriere dich hier! Wir legen viel Wert auf gute Produktionsqualität, sowie etabliertes Publikum und/oder Creator. Am besten trägst du zuerst eine Show ein die uns schnell zeigt, dass andere auf dich und deine Produktionen abfahren!